Online-Teilnahme am Tai-Chi-Unterricht

Was sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beachten?

  • Genügend Platz zum Üben.
  • Kamera so einstellen, dass man selbst gut gesehen werden kann (von Fuß bis Kopf), ggf. separate Kamera anschließen, genügend Abstand zur Kamera, möglichst Gegenlicht zur Kamera vermeiden, gute Ausleuchtung der eigenen Person (damit der Unterrichtende den Teilnehmer gut sehen und Rückmeldung zur Ausübung der Form geben kann).
  • Gute, stabile Internetverbindung (am besten über LAN-Kabel, WLAN (wenn ausreichend Bandbreite verfügbar), Mobilfunkanbindung (wenn sehr gute Verbindung wie z.B. LTE, 5G etc.), idealerweise 5Mbit/s upload, 20Mbit/s download). Bitte Tarif beachten, ggf. höhere Kosten des Anbieters).
  • Einwahl in den Online-Unterricht über den zugesandten link, Teilnahme kann über Browser oder aber über die entsprechende Zoom-App erfolgen.
  • Bilddarstellung ggf. reduzieren, niedrige Auflösung reicht (24FPS, 720p bei Kamera-Software), keine HD-Auflösung (bei Kamera-Software und bei Zoom einstellen).
  • Das eigene Mikrofon immer stumm schalten und nur jeweils einschalten, wenn man etwas sagen möchte. (Denn bei eingeschaltetem Mikrofon wird mit jedem Geräusch der ›Fokus‹ auf diesen Teilnehmer geschaltet, d.h. der Unterrichtende ist dann für alle Teilnehmer nicht zu hören. Bei Zoom wird nur jeweils ein Tonsignal an alle Teilnehmer übertragen (unidirektionaler Ton), d.h. Nebengeräusche hören alle bzw. es wird immer zwischen einzelnen Teilnehmern hin- und hergeschaltet, was zu abgehacktem Ton oder Verlust von einzelnen Beiträgen führt).
  • Da es immer zu zeitverzögerter Übertragung kommt, dauert es auch häufig 1 bis 3 (bei schlechter Verbindung bis zu 5) Sekunden, bis man die Antwort auf die eigene Frage hört (also bitte etwas warten und nicht gleich weiterreden, sonst können Sie die Antwort nicht hören),
  • Bei Zoom die ›Sprecheransicht‹ wählen, damit man den ›Sprecher‹ (in der Regel die Taiji-Akademie) als großes Bild sieht. ›Galerieansicht‹ zeigt alle Teilnehmer mit Bild, d.h. die Darstellungen sind dann jeweils kleiner.

Lesen Sie weiter