Frieder Anders | Den Wandel üben.

Den Wandel üben

Was ist sicher in meinem Leben? Mein Job? Meine Gesundheit? Meine Beziehung? Meine Identität? Sicher ist doch eigentlich nur eins: mein Tod. Die Lebensreise zur „sicheren Landung“ verläuft heute, so scheint es, unruhiger als je zuvor. Die Unsicherheit, die ohnehin zu unserem Leben gehört, wird durch den gesellschaftlichen Wandel und die Allgegenwart des Terrorismus – zumindest gefühlt – verstärkt wie nie zuvor. Das hat mir heute eine Schlagzeile vor Augen geführt: „Die Weltunordnung macht Angst.“

Frieder Anders | Spiel der Götter

Spiel der Götter

Wir alle haben unsere Träume und Ziele, die wir verwirklichen möchten. Im täglichen Klein-Klein in den Auseinandersetzungen verlieren wir oft die Perspektive aus den Augen, weil wir uns an Widerständen reiben und versuchen, sie „aus dem Weg zu schaffen“, statt weise vorausschauend um sie herum zu gehen.
Genau das kann das Innere Taiji lehren: nicht die Kraft des Partners oder Gegners zu bekämpfen, sondern den Fokus auf ein Ziel zu lenken –  das Ziel, die gegnerische Kraft zu ignorieren.

Frieder Anders | Was ist eigentlich Taiji?

Was ist eigentlich Taiji?

Das Yin-Yang-Symbol (chinesisch Taijitu, die chinesische Monade) gehört heutzutage schon zur Allgemeinbildung. Aus Büchern oder aus der Werbung weiß heute jeder und jede, dass damit irgendwie eine „Einheit der Gegensätze“ gemeint ist. Es gilt als Ausdruck von Harmonie. So  klebt es als Klischee auf vielen Produkten, die „Wohlfühlen“ und Ausgeglichenheit versprechen, seien es Tee, Kosmetika, Massagen, Wellness, Bio-Nahrung etc., und natürlich auch Taijiquan. In dieser verkürzten Auffassung ist es zum Symbol lediglich einer Seite des menschlichen Lebens verkommen, nämlich der Ruhe und dem Stillwerden, wie sie allnächtlich an der Reihe ist. Derart missverstanden, wird dann die Bewegungskunst Taiji damit etikettiert und als sanfte Bewegung zur Entspannung (miss)verstanden.

Das Taiji-Symbol hat aber genau genommen eine viel tiefere und dynamischere Bedeutung als nur das bekannte „Wohlfühl-Klischee“....