Unser Selbst – optimieren oder kultivieren?
Selbstoptimierung ist in. Jeder, der etwas »aus sich machen« will, optimiert sich selbst, in erster Linie seinen Körper oder ›Body‹, wie man neudeutsch sagt.
Selbstoptimierung ist in. Jeder, der etwas »aus sich machen« will, optimiert sich selbst, in erster Linie seinen Körper oder ›Body‹, wie man neudeutsch sagt.
»Das Fischnetz ist da, um Fische zu fangen. Wir wollen die Fische behalten und das Netz vergessen.« Zhuāngzǐ
Was bedeutet das für die Praxis des Taiji – und vielleicht für unser Leben? Zuallererst geht es um eine Tätigkeit, die unser Leben erhält, indem sie uns Nahrung verschafft: Fische fangen. Dazu braucht es ein Netz. So auch im Taiji: es ist eine Tätigkeit, die unser Leben erhält, indem es unsere Lebensenergie weckt und stärkt – und das Netz dafür ist die Taiji-Form, die wir täglich ›auswerfen‹ sprich praktizieren müssen, um die ›Qi-Fische‹ zu fangen ...
›Das Nichttun tun‹, chinesisch wei wu wei – dieses Thema durchzieht die Praxis des Taijiquan. Es bedeutet nicht ›Nichtstun‹, sondern im Gegenteil eine Aktivität in äußerster Wachsamkeit ...