Das Nichttun tun
›Das Nichttun tun‹, chinesisch wei wu wei – dieses Thema durchzieht die Praxis des Taijiquan. Es bedeutet nicht ›Nichtstun‹, sondern im Gegenteil eine Aktivität in äußerster Wachsamkeit ...
›Das Nichttun tun‹, chinesisch wei wu wei – dieses Thema durchzieht die Praxis des Taijiquan. Es bedeutet nicht ›Nichtstun‹, sondern im Gegenteil eine Aktivität in äußerster Wachsamkeit ...
Jetzt hat der Spätherbst begonnen – mit der Winterzeit und seinen ›dunklen‹ Gedenktagen Totensonntag und Volkstrauertag, die ihren Ursprung in der keltischen bzw. germanischen Mythologie haben. Ebenfalls aus dem nordischen Kulturkreis stammen die Runen, und eine davon soll hier angeschaut werden, die Raute.
Seltsame Überschrift, könnten Sie jetzt denken. Stimmt. Ich meine aber nicht die Ringe, die sich Menschen als Teil ihres Piercings antun, sondern die, die man Wasserbüffeln in Asien durch die Nase zieht, um sie dann leicht mit einer daran befestigten Schnur bewegen zu können ...