Körper Geist und...
Liest man über Taiji, wird da oft über die „Einheit von Körper und Geist“ geschrieben. Gemeint ist offenbar, dass die langsamen und entspannten Bewegungen bewusst – oder wie es heute heißt: achtsam –ausgeführt werden, so dass man sie wahrnimmt, spürt und sich in sie einfühlt. Dass man also die Erfahrung von Ganzheitlichkeit machen kann und nicht den Körper wie ein Instrument vor sich her oder zu Höchstleistungen antreibt. Das ist sicherlich eine befriedigende Erfahrung, weil Geist und Körper entspannen – sonst würden viele Menschen gar kein Taiji betreiben.
Im Inneren Taiji ist das Zusammenspiel von Geist und Körper aber differenzierter. Hier lautet die Maxime, dass der Geist führt, und Qi und der Körper folgen sollen, und das bedeutet, dass die Taijibewegungen vor ihrer Ausführung bereits in der geistigen Vorstellung vorweggenommen werden sollen. Also nicht bloß Spüren oder sich Einfühlen allein in körperliche Vorgänge oder Abläufe sind gemeint, sondern diese sollen vorweg in einer Art Mentaltraining ausgeführt werden.