Intensivseminare

Die Intensivseminare enthalten Kursangebote, die das Angebot der ›normalen‹ Kurse erweitern.

Das Thema ist ›Qi‹: einmal in seiner Bedeutung als ›Atem‹ und zum anderen als ›innere Energie‹, die als Treibstoff der inneren Kraft die Bewegungen bei der Anwendung als Kampfkunst daran hindern, harte, äußere Kraft einzusetzen.


 

Fa Jin

›Fa Jin‹ bedeutet »Aussenden der Energie«, also: wie entwurzle und ›pushe‹ ich einen Übungspartner. Anwendung der inneren Prinzipien und ihr Zusammenspiel beim Einsatz der inneren Kraft.

Stilübergreifende Teilnahme möglich. Bitte zuvor Rücksprache.

Voraussetzung

Lange Form


Um konzentrierter lernen zu können, werden seot 2024 die beiden Kurse Meisterschule und die beiden Kurse Fa Jin an denselben Wochenenden angeboten und können somit auch im Paket gebucht werden – und natürlich auch, um Zeit und Kosten der Anreise zu sparen.

Sonntags findet der Halbtageskurs ›Meisterschule‹ statt, samstags der Tageskurs ›Fa Jin‹.

Fa Jin 2025

Nur als Präsenzkurs

Es werden 2 Kurse angeboten, die unabhängig voneinander gebucht werden können.

Mindestteilnehmerzahl

8 Personen

Lehrer

Meister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen

Voraussetzung

Lange Form

Kursdauer (pro Kurs)

5 Unterrichtsstunden

Kurstermine (1 Termin pro Kurs)

Samstag, 5. Juli 2025

Samstag, 30. August 2025

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

Kurszeiten

11.00 – 13.30 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr

Kursgebühr (pro Kurs)

200 Euro
Frühbucherpreis bis 06.06.2025 bzw. 01.08.2025: 190 Euro

Kursgebühr bei Buchung beider Kurse

380 Euro
Frühbucherpreis bis 06.06.2025: 370 Euro

Irrtum und Änderung vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 05. Juli 2025
zur Anmeldung

Paket Fa Jin und Meisterschule 2025

Kursdauer

Insg. 8 Unterrichtsstunden pro Paket

Kurstermine (1 Termin pro Paket)

Samstag/Sonntag, 5./6. Juli 2025

Samstag/Sonntag, 30./31. August 2025

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

Kurszeiten

Fa Jin: 11.00 – 13.30 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr, Samstag
Meisterschule: 10.00 – 13.00 Uhr, Sonntag

Kursgebühr (1 Termin Fa Jin + 1 Termin Meisterschule)

340 Euro
Frühbucher bis 1 Monat vorher: 330 Euro

Kursgebühr bei Buchung beider Pakete

650 Euro, Frühbucher bis 06.06.2025: 630 Euro

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 05. Juni 2025
zur Anmeldung

Haus Ebersberg 2025

6. bis 9. Juni 2025 (Pfingsten) in Bad Zwesten

  • Intensiv-Seminar für Tai-Chi-Kursleiter/innen, Lehrer/innen und besonders Interessierte
  • Atemtyp Tai Chi und Atemtyp Qigong mit Meister Frieder Anders, Meisterin Sibel Cirsi, Meisterschülerin Marion Hartung und Meister Dardo Lessmann.

Die Teilnahme ist nicht mehr Bestandteil des Jahreskurses, sondern optional.

Das Haus Ebersberg – »Zauberberg und Kleinod«. Ein im Jugendstil liebevoll restauriertes Kulturdenkmal am Rande des Nationalparks Kellerwald Edersee. Inmitten eines 15 000 m² großen Parks mit altem Baumbestand bietet es Ruhe, Erholung, Wohlgefühl und Inspiration.

Intensivseminar im Haus Ebersberg

6.–9. Juni 2025

Ausführliches/vollständiges Programm weiter unten zum Download.

Kursgebühr

Insg. 6 Übungseinheiten à 3 Std. (=0,125 Tage 18 Std.) + 4 Std. Abendveranstaltungen.

460 Euro / Frühzahler bis 31.03.2025: 420 Euro
(Kursgebür ohne Übernachtungs- und Verpflegungskosten, ohne An- und Abreise)

nächste Einstiegsmöglichkeit: 06. Juni 2025
zur Anmeldung

Programm Haus Ebersberg 2025

   

Lesen Sie weiter

  • Auswärtige Kurse

    Auswärtige Kurse

    Wer sich zu sehr der Muße hingibt, der kommt auf dumme Gedanken. Wer zu beschäftigt ist, der verliert seinen wahren Charakter.