Meisterschule

In der Taiji Akademie sind bislang elf Meisterschülerinnen und Meisteerschüler angenommen worden, von denen zwei inzwischen zum Meister ernannt worden sind. 2022 kommt ein Meisterschüler dazu. Für alle Interessierte, die sich auch auf diesen Weg machten möchten, gibt es die Meisterschule. Die Arbeit darin widmet sich Themen, die auf dem normalen Ausbildungsweg zwar angesprochen, aber nicht in ihrer Tiefe ausgelotet werden können.

Meisterschule 2023

Zentrum und Qi

»Das Qi sinkt ins (untere) Dantian«, dieser Satz gilt in allen Stilrichtungen des Taijiquan. Versteht man Qi als Atem, bedeutet das, ein bestimmte Atemmethode einzusetzen, damit es nicht nur in den Unterbauch sinkt, sondern auch dort verbleibt. Aber bei Einatmern und Ausatmern ist die Methode unterschiedlich …

Damit hängt die Zentrumsbewegung zusammen. Versteht man sie als Bewegung eines Balles oder einer Kugel, kann man das ›Billard-Prinzip‹ zum Verständnis hinzuziehen.

Das Billard-Prinzip – Anstoßen des Zentrums mit den Beinen

Beim Billardstoß kennt man drei unterschiedliche Arten: direkt zum Zentrum der Kugel, oberhalb des Zentrums und unterhalb des Zentrums. Der letzte bewirkt eine rückläufige Drehung der Kugel, obwohl sie vorwärts rollt. Nimmt man das belastete Bein als Queue, der das Zentrum – die Kugel – anstößt, ergeben sich neue Aspekte in der Zentrumsbewegung.

Meisterschule II/2023

*** Kurs muss krankheitsbedingt leider ausfallen ***

 

Nur als Präsenzkurs

Lehrer

Meister Frieder Anders

Samstag, 23. September 2023

11:00–13:30 Uhr und 15:30–18:00 Uhr

Kursgebühr

200 Euro
Frühzahlerpreis bis 31.08.2022: 190 Euro