Modul I:
Dreijährige Ausbildung zum/zur Kursleiter/in AtemtypTaiji (BVTQ)

Im Zeitraum von drei Jahren (24 Wochenenden) werden folgende Inhalte vermittelt: 

  • die Taiji-Form des authentischen Yang-Stils
  • die erste Vertiefungsstufe ›Yin-Yang-Form‹ im individuellen Atemtyp
  • AtemtypQigong und Dao-Übungen
  • die AtemtypTaiji-Kurzform (›ba cheng si‹) in den Varianten beider Atemtypen
  • Partnerübungen (Push-hands) ab dem zweiten Ausbildungsjahr

Prüfungsaufbau

Zum Ausbildungsende wird die Lehrbefähigung im Einzelunterricht von Meister Frieder Anders geprüft und zertifiziert. Damit wird die Lehrberechtigung erworben, die AtemtypTaiji-Kurzform für beide Atemtypen als Kursleiter/in zu unterrichten. 

  • Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung, Gesamtdauer 90 Minuten

Bitte beachten:

Unsere Ausbildungsverträge gelten für die Dauer eines Ausbildungsjahres. Das Ausbildungsjahr beginnt im Januar und entspricht einem Kalenderjahr. Die Kursgebühren werden unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit fällig. Verpasster Unterricht und entgangener Lehrstoff müssen im Einzelunterricht nachgeholt werden. Die ausgefallene Unterrichtszeit kann kostenfrei in einem der Wochenend-Special-Kurse nachgeholt werden. Bei Terminschwierigkeiten, die vor der Anmeldung bekannt sind, können ggf. Ersatztermine vereinbart werden. Muss die Akademie einen Kurstermin streichen, so wird einvernehmlich ein Ersatztermin vereinbart.

Die Prüfung kann frühestens eine Woche nach Abschluss des Kurses abgelegt werden. Der Prüfungserfolg wird durch die Erteilung des Zertifikats dokumentiert. Die Prüfung kann einmal wiederholt werden.

Kursziele

  • Erfolgreicher Abschluss zum/zur Kursleiter/in Taijiquan nach dem dritten Ausbildungsjahr (Anerkennung BVTQ)
  • Lehrberechtigung für die AtemtypTaiji-Kurzform in beiden Atemtypen

Modul I.1 – 2023

Seiteneinsteiger sind willkommen – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Lehrinhalte

  • Ganze Form der Yang-Familientradition im eigenen Atemtyp
  • AtemtypQigong und Dao-Übungen im eigenen Atemtyp

Kursdauer

8 WE, mit jeweils 8,5 Stunden Unterricht

Kurszeiten

Samstag: 11.00 bis 14.00 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr
Sonntag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Termine

14./15.01.2023
18./19.02.2023
25./26.03.2023
06./07.05.2023
03./04.06.2023
16./17.09.2023
14./15.10.2023
18./19.11.2023

Kursgebühr

Einmalzahlung bei Kursbeginn: 1.760 Euro
bei Vorauszahlung bis zum 30.12.2022: 1.680 Euro

Alternativ: Vier Raten à 455 Euro

Ein versäumtes Wochenende muss nach Absprache und individueller Terminvereinbarung im Privatunterricht nachgeholt werden.

Kondition für je 60 Min. Privatunterricht 70 Euro.

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

 

Modul I.2

Kein Kursangebot im Jahr 2023

 

Modul I.3

Kein Kursangebot im Jahr 2023

 

Lesen Sie weiter