Modul II:
Dreijährige Ausbildung zum/zur Taiji-Lehrer/in (BVTQ)

Die dreijährige Aufbau-Ausbildung erfolgt in beiden Atemtypen, aufbauend auf dem Basis-Modul ›Kursleiter/in‹ und erstreckt sich über sieben Wochenenden pro Jahr in Frankfurt, dazu jährlich ein dreitägiges Intensivseminar (Blockseminar). An 21 Wochenendkursen und drei Blockseminaren erlernen die Teilnehmer: 

  • Vertiefungsstufen der Taiji Form des authentischen Yang-Stils in beiden Atemtypen
  • Waffen
  • Partnerübungen 

Für besonders Interessierte steht die einmal jährlich stattfindende Meisterschule offen, besonders für diejenigen, die beabsichtigen, den Status des Meisterschülers/der Meisterschülerin zu erwerben.

Die erworbene Qualifikation wird nach dem dritten Ausbildungsjahr im Einzelunterricht von Meister Frieder Anders geprüft und zertifiziert.

Bitte beachten

Unsere Ausbildungsverträge gelten für die Dauer eines Ausbildungsjahres. Das Ausbildungsjahr beginnt im Januar und entspricht einem Kalenderjahr. Die Kursgebühren werden unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit fällig. Verpasster Unterricht und entgangener Lehrstoff müssen im Einzelunterricht nachgeholt werden. Die ausgefallene Unterrichtszeit kann kostenfrei in einem der Wochenend-Special-Kurse nachgeholt werden. Bei Terminschwierigkeiten, die vor der Anmeldung bekannt sind, können ggf. Ersatztermine vereinbart werden. Muss die Akademie einen Kurstermin streichen, so wird einvernehmlich ein Ersatztermin vereinbart.

Die Prüfung kann frühestens eine Woche nach Abschluss des Kurses abgelegt werden. Der Prüfungserfolg wird durch die Erteilung des Zertifikats dokumentiert. Die Prüfung kann einmal wiederholt werden.

Modul II.2 – 2023

Seiteneinsteiger sind willkommen – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Lehrinhalte

  • Energetische Yin-Yang-Form (Armspirale)
  • Push-Hands
  • LTQ: Arm- und Beinspirale im LebenstorQigong
  • Waffen: nach Absprache
  • Prüfung (Form lunar und solar) (optional)

Kurstermine 2023 in Frankfurt

4./5. Februar 2023
25./26. Februar 2023
18./19. März 2023
29./30. April 2023
26.–29. Mai 2023 (Intensivseminar Haus Ebersberg)
2./3. September 2023
30. September/1. Oktober 2023
28./29. Oktober 2023
11./12. November 2023 

Kurszeiten in Frankfurt

Samstag: 11.00 bis 14.00 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr

Intensivseminar Haus Ebersberg

26.–29. Mai 2023

Kursgebühr (inkl. Intensivseminar*)

Einmalzahlung bei Kursbeginn: 2.160 Euro
bei Vorauszahlung bis zum 06.01.2023: 2.100 Euro

alternativ

4 Raten à 560 Euro

Alle Zahlungsvarianten zuzügl. Prüfungsgebühr von 240 Euro (Prüfung optional).

*Ohne Unterkunft und Verpflegung

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

 

Modul II.1 – 2022

Kein Kursangebot im Jahr 2023

 

Modul II.3 – 2022

Kein Kursangebot im Jahr 2023

 

Lesen Sie weiter