Ein Leben für Taiji und Gesang
Erster europäischer Taiji Meister im Yang Stil, Frieder Anders, feiert 70. Geburtstag
Frankfurt am Main, 19. September 2014: »Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts« – unter diesem Motto des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard feiert Frieder Anders, Leiter der Frankfurter Taiji Akademie, am 27. September 2014 seinen 70. Geburtstag und veröffentlicht sein neues Buch: ›Wie ich lernte, den Drachen zu reiten - Heldenreise eines Taiji-Meisters in Ost und West‹ (Theseus Verlag).
Anders praktiziert seit 1973 Taiji und gründete 1980 Deutschlands erste professionelle Taiji-Schule. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft und einer Gesangs- und Regieausbildung arbeitete er zunächst als Schauspieler und Regisseur im Theater, Hörfunk und Fernsehen. »Nicht nur Taiji, sondern auch Theater, Musik und Gesang sind wichtige Bestandteile meines Lebens«, betont Anders, der als Sänger bei Konzerten und Musikproduktionen mitwirkt und seit 1999 Mitglied im Frankfurter Tonkünstlerbund e.V. (FTKB) ist. Anlässlich seines Geburtstags veranstaltet der FTKB am 27. September von 10:00 bis 13:00 Uhr im Frankfurter Haus Gallus eine Matinée, zu der Schüler, Freunde und Bekannte eingeladen sind. »Ich freue mich darauf, mit meinen Gästen auf die wichtigen Fragen und Antworten des Lebens anzustoßen«, betont Anders, »und das eingerahmt von östlicher und westlicher Live-Musik«.
»In jedem 70-jährigen steckt ein 35-jähriger, der fragt, was ist passiert?«, so Anders. Deshalb werde er im Rahmen der Feier auch erstmals sein neues Buch der Öffentlichkeit präsentieren. Darin schildert Anders seine faszinierende und spannende Lebensgeschichte zwischen Ost und West, und wie er dabei zum Mann, zum Lehrer, zum ersten europäischen Meister in der Yang-Tradition des Taiji und schließlich zum Liebenden wird. »Meine Entwicklung ist geprägt von Begegnungen mit dem Drachen«, erläutert Anders. »Im Westen ist er eine Gestalt, in der alle existenziellen Ängste der Menschen versinnbildlicht sind. Im östlichen Verständnis jedoch ist der Drache eine Gestalt der inneren Kraft, die es zu finden und zu lenken gilt – so auch im Taiji.«
Weitere Informationen über Taiji Meister Frieder Anders und die Taiji Akademie gibt es unter www.taijiakademie.de.
Über Taiji Meister Frieder Anders
Frieder Anders ist Taiji Meister der sechsten Generation in der Yang-Familientradition. Er ist der erste Europäer, der diesen Meistertitel erhielt, und hat vor wenigen Jahren mit dem sogenannten AtemtypTaiji eine wichtige Komponente wiederbelebt, die von den früheren Meistern lange unbewusst praktiziert wurde, aber erst mit Meister Anders bewusst erforscht und gelehrt wird. Anders praktiziert seit 1973 Taiji und war 26 Jahre lang Schüler von Chu King-Hung, Meisterschüler vom Urenkel des Begründers des Yang Stils (Yang Luchan, 1799–1872). 1980 eröffnete Anders die erste professionelle Taiji-Schule in Deutschland (seit 2006 Taiji Akademie). Basierend auf der überlieferten Form des authentischen Yang-Stils, widmet er sich seit 2005 vor allem dem AtemtypTaiji, um jeden einzelnen Schüler zu seiner individuellen, inneren Kraft zu führen.
Über die Taiji Akademie
Die Taiji Akademie Frankfurt wurde 1980 von Frieder Anders gegründet (damals ›Taichi Schule‹) und ist die älteste Einrichtung in Deutschland, die sich nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch mit der Kunst des Taiji, besonders dem Atem im Taiji, auseinandersetzt. Seit 2014 ist die Taiji Akademie von den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz als Anbieter von Veranstaltungen für Bildungsurlaub anerkannt. Die Forschungsarbeit am sogenannten AtemtypTaiji wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet, immer wieder in Frage gestellt, modifiziert und verbessert. Zum Wesen des Taiji gehören Individualität und Veränderung genauso wie die strengen Regeln und Vorgaben des traditionellen Taiji. Basierend auf der authentischen Familientradition des Yang-Stils wird an der Akademie das klassische Taiji unter Berücksichtigung des individuellen Atemtyps der Schüler gelehrt. Intensive Forschungsarbeit und das Auswerten alter Texte, Aufnahmen und Bilder belegen, dass der jeweilige Atemtyp bei früheren Meistern berücksichtigt wurde – in der Zeit, als Taiji in China bekannt und berühmt wurde (in der zweiten Hälfte des 19. Jh.). Vor der Entwicklung der Terlusollogie® (Lehre von den Atemtypen) in der zweiten Hälfte des 20. Jh. jedoch wurde mit dem jeweiligen Atemtyp im Westen nicht bewusst gearbeitet. Die Taiji Akademie ist die erste Schule weltweit, die diese Forschungen berücksichtigt, lehrt und weiter entwickelt.
Pressekontakt:
Taiji Meister Frieder Anders
Taiji Akademie
Tel. +49 (0)69 - 72 73 78
info@taijiakademie.de
Thomas Griffith
griffith pr
Tel. +49 (0)6172 - 137 330
info@griffith-pr.de