AtemtypQigong

Taiji und Qigong kombinieren Meditation mit langsamen Bewegungen und haben ihren Ursprung in China. Dort praktizieren auch ältere Menschen seit tausenden von Jahren diese Bewegungskünste, um ihre körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter zu bewahren. Wegen ihrer äußerst positiven Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden haben beide Techniken längst viele Anhänger auf der ganzen Welt gefunden. Im Unterschied zu Taiji ist Qigong im Wesentlichen statisch: Grundlage ist die Steh-Meditation ›Stehen wie ein Baum‹.

FriederAnders:AtemtypQigong® und LebenstorQigong®

Das an der Taiji Akademie gelehrte AtemtypQigong vermittelt die traditionellen 24 Dao-Übungen und das ›LebenstorQigong‹, das eine Entdeckung von Frieder Anders ist. Alle Übungen werden atemtypspezifisch gelehrt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

AtemtypQigong (alle Stufen)

24 Dao-Übungen (FriederAnders: AtemtypQigong®)

Qigong in der Yang-Tradition besteht aus einer Abfolge von 24 sog. Dao-Übungen, für die man etwa 20–25 Minuten braucht. Anders als die Taiji-Form wird Qigong im Stehen praktiziert und lässt sich deswegen leichter erlernen. Mit den Übungen wird der ganze Körper über die Faszienbahnen in Zugspannung versetzt und langsam durchgearbeitet. Einige der Übungen nutzen den geführten Atem.

Vorkenntnisse

Keine

Kursdauer

6 Unterrichtsstunden

Kurszeitraum 

Es finden zwei Kurse statt:

07.09. – 12.10.2023

und

02.11. – 07.12.2023

Kurszeiten

Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr

Kursgebühr

(je Kurs)

130 Euro (inkl. 19 % Mwst.)
oder
2 x 65 Euro (inkl. 19 % Mwst.)

nächste Einstiegsmöglichkeit: 02. November 2023
zur Anmeldung

Preis: 2 x 65 €

Lesen Sie weiter

  • Auswärtige Kurse

    Auswärtige Kurse

    Wer sich zu sehr der Muße hingibt, der kommt auf dumme Gedanken. Wer zu beschäftigt ist, der verliert seinen wahren Charakter.