Taiji und Gesundheit

»Die Wangen sind von gesunder roter Farbe, die Schläfen voll pulsierenden Lebens, die Ohren karmesinrot, sie hören scharf, und die Augen sind hell und funkeln vor Energie. Die Stimme ist laut und trägt weit. Der Atem geht regelmäßig, ohne Hast und Keuchen. Zähne, Zahnfleisch und Kiefer sind gesund und stark. Die Schultern und die Brust sind kräftig und geschmeidig. Der Bauch ist stark und elastisch wie das Fell einer Trommel. Die Füße stehen so sicher, als seien sie im Boden verwurzelt, und sind doch fähig, von ›fest‹ nach ›leer‹ zu wechseln und umgekehrt. Der Schritt ist leicht. Die Muskeln sind weich wie Baumwolle, wenn die Innere Kraft nicht aktiv ist, aber sie werden hart und straff, wenn diese eingesetzt wird. Außerdem ist die Haut weich und rosig und so sensibel, dass sie jede Berührung ›hören‹ kann.« (Y. K. Chen)

In China ist Taiji ein anerkanntes Heilmittel, das seit Jahrhunderten in Sanatorien verschrieben wird. In vielen Taiji-Büchern stehen Berichte von Menschen, die sich durch Taiji selbst geheilt haben. Viele Meister sind erst durch eigene Krankheit zum Taiji gekommen.

Aber auch im Westen empfehlen immer mehr Ärzte Taiji und Qigong. Wie und warum Qigong und Taijii bei bestimmten Krankheiten helfen, ist mittlerweile auch mit den Methoden der westlichen Medizin erforscht worden, sowohl in den USA als auch in Japan und anderen westlichen Ländern.

Zusammenfassend lässt sich folgendes festhalten:

  1. Taiji bietet ein traditionelles Übungssystem, dessen positive  Effekte auf die Gesundheit in wissenschaftlichen Untersuchungen belegt sind.
  2. Die positiven Effekte helfen bei den unterschiedlichsten psychischen und körperlichen Erkrankungen.
  3. Nachhaltige Verbesserungen zeigen sich schon nach kurzer Zeit der Übungspraxis.
  4. Obwohl es sanfte Bewegungen sind, ist Taiji in vielen Bereichen, wie z.B. bei der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, effektiver als Fitnesstrainings und Stretching-Kurse.
  5. Taiji ist ein effektives Training für fast jede Lebenslage und Lebensphase. Es dient gleichermaßen der Entwicklung ›von krank nach gesund‹ wie ›von gesund nach fit‹.
  6. Taiji ist in allen Altersgruppen wirkungsvoll.

Taiji kann zu einer nützlichen, lebenslangen Gewohnheit werden, die in allen Lebenssituationen die Gesundheit stärkt. 


Folgende positive Wirkungen von Taiji auf die Gesundheit sind medizinisch nachgewiesen

  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Senkung des Blutdrucks
  • Stärkung des Gleichgewichts, auch im Alter (Sturzprophylaxe)
  • Linderung von Stress und Depressionen
  • Linderung von chronischen Schmerzen
  • Hebung des allgemeinen Wohlbefindens

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach der Bezuschussung eines Taiji-Präventionskurses.

Über die bislang veröffentlichten Studien und andere Publikationen können Sie sich hier informieren

Information der Schweizerischen Gesellschaft für Qigong und  Taijiquan: https://www.sgqt.ch/wissenschaftliche_Studien/language/de.html

Gesundheitliche Auswirkungen von Taiji-Training, dargestellt anhand ausgewählter physiologischer Parameter (Diplomarbeit Universität Wien): https://utheses.univie.ac.at/detail/2227#

Lee, I-Min, Starting to Excercise, Harvard Health Publishing: https://www.health.harvard.edu/promotions/harvard-health-publications/starting-to-exercise

Lesen Sie weiter

  • Yang Stil

    Yang Stil

    »Wer nur Qi hat, spürt selbst, dass er Kraft hat; aber der Gegner spürt bei ihm, dass er keine Kraft hat« (Yang Chengfu)