logo_fa_mit_text_a

 

Weltneuheit Atemtyp Tai Chi und AtemtypQigong in Wien

Veranstaltung
›Einführung in das Atemtyp Tai Chi‹

Freitag, 19. Sept. 2025 um 19 Uhr
Flexraum C der HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien

Eintritt frei – um Anmeldung an info@taijiakademie.de wird gebeten.


So wie Sonne und Mond unseren Planeten beeinflussen, haben sie auch eine Wirkung auf unseren menschlichen Organismus. Je nachdem, ob Sonne oder Mond zum Zeitpunkt unserer Geburt einen stärkeren Einfluss auf uns ausüben, sind wir zeitlebens Einatmer-Typ (lunarer Atemtyp) oder Ausatmer-Typ (solarer Atemtyp).

Tai-Chi-Meister Frieder Anders war weltweit der Erste, der den Atemtyp jedes einzelnen Schülers bewusst berücksichtigt. Atemtyp Tai Chi potenziert die Erfolge und Möglichkeiten des Tai Chi, weil es eine der wichtigsten Kraftquellen, den Atem, schult und einsetzt. Die Ergebnisse und Erfolge dieses Wissens und seiner Anwendung gehen weit über das Tai Chi hinaus und beeinflussen das gesamte Leben.

Warum Atemtyp Tai Chi?

Du übst bereits mehrere Jahre konsequent Tai Chi, hast aber das Gefühl, Dich nicht wirklich weiterzuentwickeln.

Deine Körperhaltung neigt unbewusst dazu, von der im Kurs vermittelten Haltung abzuweichen – wenn Du ganz ehrlich bist und deine Körperintuition ernst nimmst. Entweder zeichnet sich Dein/e Lehrer/in durch eine sehr aufrechte Körperhaltung aus, während du selbst einen Hang hast, Dich nach vorne zu neigen. Oder umgekehrt.

Du hast beim Üben immer wieder den subtilen Eindruck, dass irgendetwas Deinen Atem blockiert und er nicht völlig natürlich fließt.

Du machst rein technisch betrachtet alles richtig, aber Deiner Praxis fehlt der natürliche Flow.

lunar_peng

Einatmerin: Peng mit zwei Händern

solar_peng

Ausatmer: Peng mit zwei Händen


Auskunft zu den Kursen unter +43 670 1848742.

Anmeldebutton beim jeweiligen Kurs.

Kurs A:
Kurzform Atemtyp Tai Chi – Bachengyi si (›8x4‹)

Der erste Termin am 8. Okt. 2025 kann als kostenlose Probestunde besucht werden.

Das ›Gerüst‹ der Form aller Tai-Chi-Stile wird durch die so genannten ›acht Bewegungsformen‹ gebildet. Die Kurzform besteht aus der Abfolge der ersten vier Bewegungsformen, die achtmal wiederholt werden, wobei die ›originale‹ Fassung mit ihrer spiegelverkehrten Variante abwechselt. Deswegen trägt sie den Namen ›Acht mal vier‹, chinesisch Bachengyi si. 

Ohne Vorkenntnisse tauchst Du tief in das Atemtyp Tai Chi ein, entdeckst Deine verwurzelte Aufrichtung und legst das Fundament für fortgeschrittene Praktiken. Die Ausführung der Kurzform dauert 6–7 Minuten, sie zu erlernen ist in etwa 10–12 Unterrichtsstunden möglich.

Seit Ende 2024 sind Tai-Chi-Lernvideos erhältlich, die von Meister Frieder Anders mit Lehrerinnen und Lehrern der Taiji Akademie produziert wurden. Das Video Atemtyp Tai Chi Kurzform bietet 10 präzise Videos, jedes etwa 13 Minuten lang, ergänzt durch einige ›Dao-Übungen‹ (Qigong) und ein detailliertes Booklet, das Dir den Weg weist. 
Preis: 89 € – als Kursteilnehmer/in bekommst du 50 % Ermäßigung beim Kauf, den Code erhältst Du nach Deiner Kursanmeldung, er ist 1 Woche gültig.

https://online.tai-chi.academy/yang-tai-chi-kurzform


Voraussetzung

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Kursdauer

10 Wochen

Kursort

Die HausWirtschaft / Flexraum C
Bruno-Marek-Allee 5/1
1020 Wien

Kurstermine

Neuer Kurs im Jänner 2026. Termine demnächst hier.

Kurszeiten

Mittwoch, 18.30 – 19.30 Uhr

Kursgebühr

240 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.


Infos zum Kurs unter: +43 670 1848742 


Irrtum und Änderung vorbehalten.

 

Kurs B: 
LebenstorQigong® – Ein Weg zur inneren Kraft 

Millionen in aller Welt üben heute Qigong mit guten Ergebnissen für ihre Gesundheit, aber nur wenige entwickeln dabei innere Kraft. Dazu verhilft das von Frieder Anders entwickelte LebenstorQigong®, eine Weiterentwicklung des AtemtypQigong.

LebenstorQigong® ist der ›Zwilling‹ des inneren Tai Chi und entstand aus der Übertragung von dessen Prinzipien auf Qigong in der Taiji Akademie Frankfurt von 2008 bis 2018. 

Körperhaben und Körpersein

Innere Kraft entsteht, wenn eine Einheit zwischen dem Körper, den wir haben und dem Leib, der wir sind, hergestellt wird. Um die innere Kraft zu entwickeln, muss der Körper so aufgerichtet sein, dass er Erde und Himmel verbindet, und das geschieht je nach Atemtyp unterschiedlich. Zum anderen müssen beide Modi, Körperhaben und Körpersein, verbunden werden – und das geschieht durch den Geist.

 Qigong-01

Das Lebenstor Mingmen ist ein Energiezentrum in der Lendenwirbelsäule, in dem die ursprüngliche Lebensenergie eines Menschen gespeichert wird. In der Akupunktur ist es der vierte Punkt des Lenkergefäßes (Dumai) und liegt zwischen den Nieren, unterhalb des Processus spinosus (Dornfortsatz) des zweiten Lendenwirbels, also zwischen dem zweiten und dem dritten Lendenwirbel. Die Konfuzianer nannten das Mingmen das Tai Chi des Körpers und die Daoisten die »Schlucht des geheimnisvollen Ursprungs«. LebenstorQigong® massiert und aktiviert durch sanfte Schaukelbewegungen des Beckens und den wahren Atem diesen geheimnisvollen Ursprung der Lebensdauer eines Menschen. Die wenigen Bewegungen folgen dabei dem spiralförmigen Aufbau der myofaszialen Leitbahnen des Körpers und lassen ohne Mühe innere Kraft entstehen.

Literatur

Frieder Anders: Das Qi verwurzeln. Qigong und Atemtypen. 2020, Kristkeitz, Heidelberg.
ISBN 978-3-94837-800-4


Voraussetzung

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Kursdauer

10 Wochen

Kursort

Die HausWirtschaft / Flexraum C
Bruno-Marek-Allee 5/1
1020 Wien

Kurstermine

Neuer Kurs Jänner 2026. Termine demnächst.

Kurszeiten

Mittwoch, 19.45–20.45 Uhr

Kursgebühr

240 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.


Infos zum Kurs unter: +43 670 1848742 


Irrtum und Änderung vorbehalten.

 

Paket
Kurs A + Kurs B

Kursgebühr

Info demnächst
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

 

Für Praktizierende des Yang-Stils

Kurs 1:
Einführung in den individuellen Atemtyp

Wir bestimmen deinen Atemtyp und verifizieren ihn mit Tests der inneren Kraft. Dann versuchen wir, Stellen aus der Form so auszuführen, dass sie Deinem Atemtyp entsprechen.

Wenn Du weiterlernen möchtest, bietet sich die Kurzform an – entweder zu Hause mit Video oder in Präsenz ab Januar 2026. Oder in den Wiener Alpen!

Als Kursteilnehmer/in bekommst du 50 % Ermäßigung beim Kauf des Videos. Den Code erhältst Du nach Deiner Anmeldung, er ist 1 Woche gültig.

https://online.tai-chi.academy/yang-tai-chi-kurzform

Lehrbuch: Frieder Anders: Atemtyp Tai Chi. Die lange Yang-Form. Tredition 2024.


https://shop.tredition.com/booktitle/Atemtyp_Tai_Chi/W-742-492-629


Voraussetzung

Tai Chi Form Yang-Stil

Kursdauer

3 Termine ab Jänner 2026. Termine demnächst hier.

Kursort

Die HausWirtschaft / Flexraum C
Bruno-Marek-Allee 5/1
1020 Wien

Kurstermine

Nächster Kurs Jänner 2026. Termine demnächst.

Kurszeiten

Samstag, 10.00–11.00 Uhr

Kursgebühr

95 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.


Infos zum Kurs unter: 0670 1848742 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Irrtum und Änderung vorbehalten.

 

Für Fortgeschrittene, die die Yang-Form nach Meister K.H. Chu praktizieren

Kurs 2: Die sieben Tore zur inneren Kraft

Auf das Erlernen der Form folgen die sechs Vertiefungsstufen der Yang-Familientradition, die die Form verfeinern und polieren – wie einen Diamanten: Ziel ist es, die Körperbewegungen spiralförmig zu verändern, um so Zugang zum Wahren Atem und zur inneren Kraft zu gewinnen. Es sind

  • Yin-Yang-Form
  • Zentrumsbewegung
  • Beinspirale
  • energetische Yin-Yang-Form (die Armspirale)
  • Halsspirale
  • Wahrer Atem
  • Ergänzung: Yin Yang in den Füßen

Das Thema an den 3 Samstagen ist die Yin-Yang-Form, die Basis für alle Vertiefungsstufen.

Dabei kann eine gute Grundlage für Tai Chi im eigenen Atemtyp gelegt werden.


 

Lernvideos der Form sind unter https://online.tai-chi.academy/course-overview erhältlich, als Kursteilnehmer/in bekommst du 50 % Ermäßigung beim Kauf, den Code erhältst Du nach Deiner Anmeldung, er ist 1 Woche gültig.


Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Einzelunterricht bei Meister Frieder Anders, in Präsenz oder in Zoom. Gruppen nur in Zoom. 

Voraussetzung

Yang-Stil nach Meister Chu, ITCCA

Kursdauer

3 Termine

Kursort

Die HausWirtschaft / Flexraum C
Bruno-Marek-Allee 5/1
1020 Wien

Kurstermine

Nächster Kurs Jänner 2026. Infos demächst.

Kurszeiten

Samstag, 11.15–13:15 Uhr und 15.30–17.30 Uhr

Kursgebühr

270 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.


Infos zum Kurs unter: +43 670 1848742 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Irrtum und Änderung vorbehalten.

 

Paket 
Kurs 1 + Kurs 2

Kursgebühr

315 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

 

Atemtyp Tai Chi in den Wiener Alpen

3. bis 6. April 2026 (Ostern)

Seminar- und Erholungshotel Flackl, Reichenau an der Rax

https://www.flackl.at/de/

Der Flacklwirt schreibt:

»SO NAH – UND DOCH SO WEIT WEG

Raus aus dem Trubel, in eine andere Welt eintauchen, neue Gedanken fassen, sich neuen Einflüssen hingeben – ausspannen und aktiv sein –

im Semmering-Rax-Schneeberggebiet in den Wiener Alpen in Niederösterreich«


Atemtyp Tai Chi 
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Atemtyp Tai Chi wurde von Meister Frieder Anders im traditionellen Tai Chi ›wiederentdeckt‹ – quasi ›ausgegraben‹ – und  bewusst systematisiert.

26 Jahre konnte er erfolgreich von seinem Lehrer K.H. Chu lernen, weil beide den Atemtyp ›Einatmer‹ verkörpern – was aber nie ein Thema war, weil es die Unterscheidung der Atemtypen in China nicht gibt. 2005 trennte sich Frieder Anders von Meister Chu, nachdem er die Atemtypen in seiner Gesangsausbildung kennengelernt hatte. Seitdem entwickelte und lehrt er Atemtyp Tai Chi, wohingegen Meister Chu alle Schüler/innen weiterhin unausgesprochen im lunaren Einatmertyp unterrichtet – keine guten Aussichten für Ausatmer 

Frieder Anders: Meinem früheren Lehrer Meister Chu ins Stammbuch:

»Der Grund, warum ich jene, die sich an einen einzigen Standpunkt klammern, verabscheue, liegt darin, dass sie dem Rechten Weg die Weite stehlen: sie halten einzig und allein ihre eigenen Erkenntnisse hoch und verwerfen hundert andere Gesichtspunkte.« Mengzi (Menzius, ca. 370–290 v.u.Z.).

Die Form ist bei beiden Atemtypen im Ablauf gleich, aber sie stehen und bewegen sich unterschiedlich:

einatmer_kranich

Einatmer ›Kranich‹

Einatmer gewinnen ihre Kraft beim Einatmen, stehen aufrecht, Gewicht wechselt von der Ferse zu den Zehen

ausatmen_kranich 

Ausatmerin ›Kranich‹

Ausatmer gewinnen ihre Kraft beim Ausatmen, stehen leicht nach vorn geneigt, Gewicht wechselt vom Vorderfuß zu dem so genannten ›Fersenbalkon‹.

Es werden drei Kurse angeboten:

Kurs WA1:
Atemtyp Tai Chi – Vertiefung der Form

Kopfgesteuert

Kopfhaltung und -bewegung in der Form (Halsspirale)

›Kopfgesteuert‹ durchs Leben zu gehen, ist einseitig. Durch Tai Chi rutscht der Kopf in den Bauch und das ›Bauchgehirn‹ übernimmt die Führung, denn »Bauch schlägt Kopf« bei komplexen Entscheidungen, wie die Wissenschaft in den letzten Jahren herausgefunden hat. Trotzdem führt der Geist im Tai Chi: der Kopf bleibt aufrecht und gibt die Richtung der Bewegungen vor. Diese Funktion wird ›Halsspirale‹ genannt, sie öffnet den Energiefluss zum Himmel.

Lehrbuch: Frieder Anders: Atemtyp Tai Chi. Die lange Yang-Form. Tredition 2024.
https://shop.tredition.com/booktitle/Atemtyp_Tai_Chi/W-742-492-629

Voraussetzung

Kenntnisse der Form, Yang-Stil nach Meister Chu, ITCCA

Kursdauer

6 Unterrichtseinheiten à 75 Min.

Kursort

Seminarhotel Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau / Rax
Österreich 

Kurstermine

3. bis 6. April 2026

Kurszeiten

Freitag, 3. April 2026: 16.00 – 17.15 Uhr
Samstag, 4. April und Sonntag, 5. April 2025: 9.00 – 10.15 und 16.00 – 17.15 Uhr
Montag, 6. April 2025: 9.00 – 10:15 Uhr 

Kursgebühr

190 € (ohne Anreise, Unterbringung und Verpflegung)
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

Anmeldeschluss

28. Feb. 2026, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Infos zum Kurs unter: +43 670 1848742 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Irrtum und Änderung vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 03. April 2026
zur Anmeldung

Kurs WA2:
Einführung in die Kurzform Atemtyp Tai Chi – Bachengyi si (›8x4‹)

Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse 

Das ›Gerüst‹ der Form aller Tai-Chi-Stile wird durch die so genannten ›acht Bewegungsformen‹ gebildet. Die Kurzform besteht aus der Abfolge der ersten vier Bewegungsformen, die achtmal wiederholt werden, wobei die ›originale‹ Fassung mit ihrer spiegelverkehrten Variante abwechselt. Deswegen trägt sie den Namen »Acht mal vier«, chinesisch Bachengyi si

Ohne Vorkenntnisse tauchst Du tief in das Atemtyp Tai Chi ein, Du entdeckst Deine verwurzelte Aufrichtung und legst das Fundament für fortgeschrittene Praktiken. Die Ausführung der Kurzform dauert 6–7 Minuten.

Voraussetzung

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Kursdauer

6 Unterrichtseinheiten à 75 Min.

Lehrerin

Meisterin Sibel Cirsi 
https://www.taiji-welle.de/

Kursort

Seminarhotel Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau / Rax
Österreich

Kurstermine

3. bis 6. April 2026

Kurszeiten

Freitag, 3. April 2026: 16.00 – 17.15 Uhr
Samstag, 4. April und Sonntag, 5. April 2025: 9.00 – 10.15 und 16.00 – 17.15 Uhr
Montag, 6. April 2025: 9.00 – 10:15 Uhr

Kursgebühr

190 € (ohne Anreise, Unterbringung und Verpflegung)
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

Anmeldeschluss

28. Feb. 2026, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Infos zum Kurs unter: +43 670 1848742 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Irrtum und Änderung vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 03. April 2026
zur Anmeldung

Kurs WA3:
Tai Chi als Kampfkunst:
Siegen ohne zu kämpfen

Mit 4 Unzen tausend Pfund besiegen (Fajin)

Für Teilnehmer/innen mit Kenntnissen in Tai Chi

entwurzeln

Entwurzeln

Die äußere Bewegung des Körpers ist eng mit der inneren Bewegung des Atems verbunden. Menschen, die ihre Kraft aus dem Einatmen schöpfen, können ihre Fähigkeiten im Tai Chi am besten in aufrechter Haltung entwickeln. Ausatmer/innen hingegen werden nur in leicht geneigter Haltung zur Inneren Kraft finden. Der Weg, die innere Kraft einzusetzen, heißt Fajin, »Aussenden der inneren Kraft Jin«.

»Siegen ohne zu kämpfen« bedeutet, dass der Angreifer im Tai Chi mit innerer Kraft besiegt wird. Sie ist gewaltfrei, ohne den Einsatz von willkürlicher Muskelkraft oder Schwungkraft des Körpers und braucht nur geringstmöglichen Einsatz, nämlich ›4 Unzen‹, damit der Angreifer ›entwurzelt‹ wird. Äußere Kraft (Muskelkraft und Schwungkraft) kann nicht entwurzeln, nur schubsen und zerren.

Das wollen wir beachten beim Erlernen der Anwendung der vier ersten Bewegungsformen; am Ende ist alles ganz einfach, wenn wir das, was wir reflexhaft ›machen‹ wollen, als zu viel aufgegeben haben.

Empfohlen: Kombination mit Kurs WA1 oder WA2 

Voraussetzung

Kenntnisse in Tai Chi

Kursdauer

6 Unterrichtseinheiten à 75 Min. 

Kursort

Seminarhotel Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau / Rax
Österreich 

Kurstermine

3. bis 6. April 2026

Kurszeiten

Freitag, 3. April 2026: 17.30 – 18.45 Uhr
Samstag, 4. April und Sonntag, 5. April 2025: 10.30 – 11.45 und 17.30 – 18.45 Uhr
Montag, 6. April 2025: 10.30 – 11:45 Uhr

Kursgebühr

190 € (ohne Anreise, Unterbringung und Verpflegung)
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

Anmeldeschluss

28. Feb. 2026, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Infos zum Kurs unter: 0670 1848742 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Irrtum und Änderung vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 03. April 2026
zur Anmeldung

Paket 

Kurs WA1 + Kurs WA3

oder

Kurs WA2 + Kurs WA3

Kursgebühr je Paket

350 €
Der Kurs wird von Frieder Anders, 1020 Wien, Österreich durchgeführt und ist umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 03. April 2026
zur Anmeldung

Rücktritt

Bis 9. März 2026 gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 €.

Danach nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird.


Zimmerbuchung und evtl. Stornierung direkt beim Seminarhotel Flackl-Wirt vornehmen.

https://www.flackl.at/de/tagungspreise.html

Lesen Sie weiter