bvtq

 

 

Ausbildungsprogramm zum/zur Kursleiter/in und Lehrer/in für AtemtypTaiji

 


Ab 2025 hat die Leitung der Kursleiter/in- und Lehrer/in-Ausbildung gewechselt.

Bei Interesse bitte mit Dardo Lessmann in Verbindung setzen:
info@taiji-wolkentor.de


 

Gemäß den Ausbildungsleitlinien der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. – Das Netzwerk (BVTQ) (Fassung 2019). 

Modul I – Kursleiter/in

Ausbildungszeit

Mind. 3 Jahre

Ausbildungsumfang

Mind. 250 Zeitstunden

Übe-Erfahrungszeit

Mind. 3 Jahre / mind. 0,5 Stunden täglich


Modul II – Lehrer/in

Ausbildungszeit

Mind. 6 Jahre (d.h. mind. 3 Jahre bis Kursleiter/in plus mind. 3 Jahre Lehrer/in)

Ausbildungsumfang

Mind. 500 Zeitstunden

Unterrichtserfahrungszeit

Mind. 200 Zeitstunden, inkl. Assistenzzeiten

Übe-Erfahrungszeit

Mind. 6 Jahre / mind. 0,5 Stunden täglich

Ein Seiteneinstieg für Interessierte ist möglich, sofern die ganze Yang-Form nach Meister King Hung Chu bereits erlernt worden ist.


Modul III – Weiterführende Lehrerausbildung
mit Meister Frieder Anders

Wochenendkurse 2026 – Jahresprogramm

ich möchte Euch an sechs Wochenend-Terminen den praktischen Zugang zu den Tai Chi-Geheimnissen, wie sie in den klassischen Tai Chi Texten niedergelegt sind, eröffnen.

1.    Den Rücken heben
2.    Setze Deine innere Kraft so ein, als würdest Du einen Bogen spannen
3.    Den Damm hängen lassen

Dazu werden Zentrum, sowie Bein-, Hals- und Armspirale gebraucht und eingesetzt, die in kurzen Abschnitten rekapituliert werden. Hauptaugenmerk wird die Armspirale sein, mit dem Knackpunkt der ›Yin-Yang-Ellbogen‹, die ausführlich getestet werden.

Ein WE würde wieder den Waffen vorbehalten sein, das Programm gestalten Marion, Sibel und Dardo.

6 Wochenenden 2026

Lehrer

Meister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen

Kurstermine

(1) – 21./22. Februar 2026
(2) – 28./29. März 2026
(3) – 25./26. April 2026
(4) – 20./21. Juni 2026 (Waffen)
(5) – 3./4. Oktober 2026
(6) – 21./22. November 2026

Kurszeiten

Samstag, 11.00–14.00 Uhr sowie 15.30–17.30 Uhr
Sonntag, 9.00–13.00 Uhr 

Kursgebühr

Einmalzahlung bei Kursbeginn: 2.380 Euro
Early Bird, bis 28.12.2025: 2.330 Euro

Alternativ: 4 vierteljährliche Raten à 620 Euro

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

 

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

nächste Einstiegsmöglichkeit: 21. Februar 2026
zur Anmeldung

Wochenendkurse 2025 – Jahresprogramm

»Die innere Kraft wurzelt in den Füßen, wird gelenkt durch die Hüften und wirkt durch die Finger.«

Diese Aussage aus den Tai-Chi-Klassikern beschreibt genau den Weg, wie die innere Kraft aufgebaut wird. Die 6 bzw. 7 Vertiefungsstufen der Form im Yang-Familienstil zeigen diesen Weg und üben ihn ein.

2025 biete ich in Frankfurt 7 Wochenenden mit den Themen dieses Weges an. Teilnahme ist möglich für alle Teilnehmer/innen der Module ›Weiterführende Lehrerausbildung‹ IIIa und IIIb der letzten Jahre.

Evtl.  Seiteneinstieg nach Rücksprache mit mir.


Das 1. Wochenende kann separat und von allen Tai-Chi-Interessierten mit den entsprechenden Vorkenntnissen belegt werden, die Wochenenden 2 bis 7 nur zusammen.

Wochenenden 1 bis 7 / 2025 

Insgesamt 63 Stunden.

Ein versäumtes Wochenende der Termine 2–7 kann durch ein Wochenende Paket Meisterschule und Fa Jin ausgeglichen werden.

Inhalte, außer den Vertiefungsstufen

Samstagnachmittag: Waffen.

Je zwei Einheiten Schwertfighting, Säbel und Stock, letzteres bei geeigneter Witterung auf der Dachterasse.

Sonntagnachmittag sind Videoaufnahmen ›Fa Jin‹ geplant; diese Termine können auch von Interessierten besucht werden (keine Aufnahmen!) – ca. 2 Stunden, Kosten 60 Euro, zahlbar vor Ort.

Lehrer

Meister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen

Kurstermine und -inhalte

(1) – 25./26. Januar 2025 – Praktischer Überblick über die Vertiefungsstufen unter Berücksichtigung des individuellen Atemtyps
(2) – 1./2. März 2025 – Füße
(3) – 24./25. Mai 2025 – Beine
(4) – 13./14. September 2025 – Waffen
(5) – 18./19. Oktober 2025 – Zentrum
(6) – 8./9. November 2025 – Arme (EYYF)
(7) – 29./30. November 2025 – Hals

Kurszeiten

Samstag, 11.00–14.00 Uhr sowie 15.30–17.30 Uhr
Sonntag, 9.00–13.00 Uhr 

Kursgebühr

Einmalzahlung bei Kursbeginn: 2.380 Euro
Early Bird, bis 28.12.2024: 2.330 Euro

Alternativ: 4 vierteljährliche Raten à 620 Euro

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

 

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

 

Wochenenden 2 bis 7 / 2025 

Insgesamt 54 Stunden.

Ein versäumtes Wochenende kann durch ein Wochenende Paket Meisterschule und Fa Jin ausgeglichen werden.

Lehrer

Meister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen

Kurstermine und -inhalte

(2) – 1./2. März 2025 – Füße
(3) – 24./25. Mai 2025 – Beine
(4) – 13./14. September 2025 – Waffen
(5) – 18./19. Oktober 2025 – Zentrum
(6) – 8./9. November 2025 – Arme (EYYF)
(7) – 29./30. November 2025 – Hals

Kurszeiten

Samstag, 11.00–14.00 Uhr sowie 15.30–17.30 Uhr
Sonntag, 9.00–13.00 Uhr 

Kursgebühr

Einmalzahlung bei Kursbeginn: 2.160 Euro
Early Bird, bis. 28.12.2024: 2.070 Euro

Alternativ: 4 vierteljährliche Raten à 560 Euro

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

 

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

 

Wochenende 1 / 2025

Dieses erste Wochenende von sieben kann separat gebucht werden.

Lehrer

Meister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen

Kurstermin

(1) – 25./26. Januar 2025 – Praktischer Überblick über die Vertiefungsstufen unter Berücksichtigung des individuellen Atemtyps

Kurszeiten

Samstag, 11.00–14.00 Uhr sowie 15.30–17.30 Uhr
Sonntag, 9.00–13.00 Uhr 

Kursgebühr

270 Euro 
Early Bird 28.12.2024: 250 Euro 

Kursort

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel
Altkönigstraße 150
61440 Oberursel
https://lthh.de/

 

Irrtum und Änderungen vorbehalten.


Im Rahmen der Ausbildung ist der Kurst Ust-befreit.

 

Haus Ebersberg

über Pfingsten in Bad Zwesten

  • Intensiv-Seminar für Tai-Chi-Kursleiter/innen, Lehrer/innen und besonders Interessierte
  • Atemtyp Tai Chi und Atemtyp Qigong mit Meister Frieder Anders, Meisterin Sibel Cirsi, Meisterschülerin Marion Hartung und Meister Dardo Lessmann.

Die Teilnahme ist nicht mehr Bestandteil des Jahreskurses, sondern optional.

Das Haus Ebersberg – »Zauberberg und Kleinod«. Ein im Jugendstil liebevoll restauriertes Kulturdenkmal am Rande des Nationalparks Kellerwald Edersee. Inmitten eines 15 000 m² großen Parks mit altem Baumbestand bietet es Ruhe, Erholung, Wohlgefühl und Inspiration.

Intensivseminar im Haus Ebersberg 2026

22.–25. Mai 2026

Kursgebühr, Programm und Anmeldung rechtzeitig vor Beginn des Seminars hier.

 

Intensivseminar im Haus Ebersberg 2025

6.–9. Juni 2025

Ausführliches/vollständiges Programm weiter unten zum Download.

Kursgebühr

Insg. 6 Übungseinheiten à 3 Std. (=0,125 Tage 18 Std.) + 4 Std. Abendveranstaltungen.

460 Euro / Frühzahler bis 31.03.2025: 420 Euro (ohne Übernachtungs- und Verpflegungskosten, ohne An- und Abreise)

 

Programm Haus Ebersberg 2025

2021: Alle Teilnehmer/innen waren zufrieden.

2021: Ernennung der ersten vier Meisterschülerinnen.

Lesen Sie weiter

  • Tai Chi Academy

    Tai Chi Academy

    Your Breath Your Power –
    Lerne Tai Chi
    in unserer Online-Akademie